Bewegung entlang der Angebotskurve
Eine Bewegung entlang der Angebotskurve stellt die Reaktion der angebotenen Menge auf Preisänderungen im Diagramm der Angebotskurve dar. Eine Preissteigerung führt zu einer Bewegung nach oben entlang der Angebotskurve, während eine Preissenkung eine Bewegung nach unten verursacht.
Grafik: Bewegungen entlang der Angebotskurve
Wie in der Grafik zu sehen ist, führt eine Erhöhung des Preises von 60 auf 80 zu einer Erhöhung der angebotenen Menge von 400 auf 600, wodurch sich der Punkt von C nach D verschiebt. Im Gegensatz dazu führt eine Senkung des Preises von 60 auf 40 zu einer Bewegung nach unten entlang der Angebotskurve, wobei die angebotene Menge von 400 auf 200 reduziert wird.
Es ist wichtig, zwischen einer Bewegung entlang der Angebotskurve und einer Verschiebung der Angebotskurve zu unterscheiden. Wenn sich eine der Variablen auf den Achsen ändert, also der Preis oder die Menge, entsteht eine Bewegung entlang der Kurve. Wenn jedoch eine andere Variable als der Preis oder die Menge, die das Angebot beeinflussen kann, wie Produktionskosten, Löhne oder Regulierungen, sich ändert, führt dies zu einer Verschiebung der Angebotskurve. Eine Bewegung entlang der Angebotskurve wird als "Änderung der angebotenen Menge" bezeichnet, während eine Verschiebung der Angebotskurve als "Änderung des Angebots" bezeichnet wird.