Inferiore Güter

Ein Gut, bei dem, unter der Annahme, dass alle anderen Faktoren außer dem Einkommen konstant bleiben, eine Einkommenssteigerung zu einer Reduzierung der nachgefragten Menge führt und umgekehrt, eine Einkommenssenkung zu einer Erhöhung der nachgefragten Menge.

Beispiele für inferiore Güter

Wenn das Einkommen einer Person steigt, neigt sie dazu, den Konsum bestimmter Güter und Dienstleistungen, die sie als minderwertig betrachtet, zu reduzieren, oder sie kann sich nun Güter leisten, die sie als besser einschätzt. Das typischste Beispiel ist der öffentliche Nahverkehr: Wenn die Verbraucher ihr Einkommen erhöhen, neigen sie dazu, Privatfahrzeuge zu erwerben oder ihre bestehenden Fahrzeuge stärker zu nutzen. Daher führt eine Einkommenssteigerung tendenziell zu einer Reduzierung der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.