Normative Aussagen oder normative Ökonomie

Normative Aussagen oder die normative Ökonomie sind der Teil der Wirtschaftswissenschaft, der beschreibt, wie die wirtschaftliche Realität sein sollte. Es geht darum, ein Werturteil darüber abzugeben, ob die wirtschaftliche Realität gut oder schlecht ist und wie sie gestaltet sein sollte.

Werturteile

Die normative Analyse wird häufig durch Werturteile ergänzt. Wenn Werturteile ins Spiel kommen, ist es schwierig, dass allein die Wirtschaftswissenschaften entscheiden, was besser ist, da Ethik, Religion oder politische Philosophie ebenfalls eine Rolle spielen. Dennoch kann die Wirtschaft dabei helfen, Zielkonflikte zu klären, Probleme zu verdeutlichen und die Debatte zu schärfen.

Da ein Werturteil nicht durch Beweise widerlegt werden kann, sind normative Aussagen nicht überprüfbar. Politische Diskussionen sind jedoch in der Regel besser informiert, wenn sie auf positiven Aussagen basieren.