Substitutionsgüter
Zwei Güter sind Substitutionsgüter, wenn eine Preiserhöhung des einen zu einer Erhöhung der nachgefragten Menge des anderen führt und umgekehrt eine Preissenkung des einen zu einer Reduzierung der nachgefragten Menge des anderen führt. Dies liegt daran, dass Substitutionsgüter Güter sind, die anstelle des anderen konsumiert werden können, da sie dieselbe Funktion erfüllen und dasselbe Bedürfnis oder Verlangen befriedigen.
Beispiele für Substitutionsgüter
Wenn der Preis eines Gutes steigt, versuchen die Verbraucher, dessen Konsum zu reduzieren, und suchen stattdessen nach anderen Gütern, die an seiner Stelle konsumiert werden können. Ein gutes Beispiel sind Tee und Kaffee, die in ähnlichen Situationen konsumiert werden, etwa morgens oder während Arbeitspausen. Wenn der Preis eines dieser Güter steigt, beginnen einige Personen, es durch das andere zu ersetzen. Butter und Margarine sind ebenfalls ein gutes Beispiel. Beide werden zum Bestreichen von Brot, Kochen und Backen verwendet und sind daher austauschbar und können für denselben Zweck verwendet werden.