Ökonomie

Die Ökonomie untersucht, wie die Gesellschaft ihre knappen Ressourcen verwaltet und sie zwischen verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten aufteilt, wie sie ihr Produktionssystem organisiert und wie der von ihr erzeugte wirtschaftliche Wohlstand verteilt wird.

Oikonomos

Das Wort Ökonomie stammt aus dem Griechischen "Oikonomos", was "der Verwalter eines Haushalts" bedeutet. Tatsächlich sind die Entscheidungen zur Verwaltung eines Haushalts und einer Ökonomie ähnlicher, als es auf den ersten Blick scheint. Beide müssen entscheiden, wie die verschiedenen Aufgaben verteilt werden und was jedes Mitglied der Familie oder Gesellschaft dafür erhält.

In einer Ökonomie müssen die Produktionsaufgaben verteilt werden: Wer ist für die Lebensmittelproduktion verantwortlich, wer für den Wohnungsbau, wer für die Energieproduktion oder wer erbringt die Transportdienstleistungen usw.? Anschließend muss die Gesellschaft entscheiden, was jeder Einzelne dafür erhält.

Die Knappheit

Die Knappheit steht im Mittelpunkt der Ökonomie. Wären alle Wünsche erfüllt, bräuchten wir keine Wirtschaft, doch leider leben wir in einer Welt der Knappheit. Sowohl in einem Haushalt als auch in einer Ökonomie können die Mitglieder nicht alles bekommen, was sie wollen. Deshalb muss die Gesellschaft entscheiden, wie sie ihre Ressourcen nutzt und wie sie zwischen verschiedenen Alternativen aufgeteilt werden. So können wir sagen, dass die Knappheit die Mutter der Ökonomie ist.