Nachfrageüberschuss oder Knappheit

Eine Situation, in der der Preis unter dem Gleichgewichtspreis liegt, sodass die nachgefragte Menge größer ist als die angebotene Menge.

Grafik Nachfrageüberschuss

Wie im Diagramm zu sehen ist, beträgt die nachgefragte Menge 400, wenn der Preis bei 40 liegt, während die angebotene Menge nur 200 beträgt. Daher gibt es auf dem Markt für dieses Gut eine Knappheit. Obwohl viele Verbraucher bereit sind, das Produkt zu kaufen, gibt es nur sehr wenige Bestände zum Verkauf im Vergleich zur Nachfrage. Die Knappheit auf dem Markt ist die Differenz zwischen der nachgefragten Menge und der angebotenen Menge, in diesem Fall 400 - 200, sodass eine Knappheit von 200 Einheiten besteht.

In diesem Fall nutzen Verkäufer in der Regel andere Methoden, um die vorhandenen Einheiten zuzuweisen. Es können Warteschlangen in den verschiedenen Geschäften gebildet werden, wobei die Waren in der Reihenfolge des Eintreffens verkauft werden. Alternativ kann die Menge, die jedem Kunden verkauft wird, begrenzt werden, oder es werden bekannte Kunden, Verwandte und Freunde bevorzugt bedient. Da jedoch ein Ausverkauf auf dem Markt herrscht, können die Verbraucher nicht alles erwerben, was sie möchten. Selbst wenn sie bereit sind zu kaufen, steht nicht genügend Produkt zur Verfügung.