Gesetz der Nachfrage
Unter der Annahme, dass alle anderen Faktoren, die die nachgefragte Menge beeinflussen könnten, außer dem Preis konstant bleiben, sinkt die nachgefragte Menge eines Gutes, wenn dessen Preis steigt, und umgekehrt steigt die nachgefragte Menge eines Gutes, wenn dessen Preis fällt.
Das Gesetz der Nachfrage und die Steigung der Nachfragekurve
Die negative Steigung der Nachfragekurve ist eine Folge des Gesetzes der Nachfrage. Diese negative Steigung bedeutet, dass die nachgefragte Menge abnimmt, wenn der Preis steigt, und umgekehrt. Daher zeigt die Steigung der Nachfragekurve, wie sich die nachgefragte Menge bei einer Preisänderung verändert. Die Beziehung zwischen Preis und Menge ist aufgrund des Gesetzes der Nachfrage negativ.
Berechnung der Steigung der Nachfragekurve
\[ m = \frac{{y_2 - y_1}}{{x_2 - x_1}} \]
Ersetzen der Werte der Punkte:
\[ m = \frac{{30 - 50}}{{500 - 300}} = \frac{{-20}}{{200}} = -0.1 \]
Das negative Vorzeichen der Steigung der Nachfragekurve ist mit dem Gesetz der Nachfrage vereinbar. So können wir die Steigung der Nachfrage verwenden, um die Frage zu beantworten: Wie beeinflusst eine Preisänderung die nachgefragte Menge? In diesem Fall reduziert ein Preisanstieg um 1 die nachgefragte Menge um 10 Einheiten, und umgekehrt erhöht eine Preissenkung um 1 die nachgefragte Menge um 10 Einheiten.